
Heute hat moderne Wasserinstallation nichts mehr mit der eher abfälligen Bezeichnung „Klempnerei“ zu tun. Heute geht es um das „Lebensmittel Wasser“, um Hygiene, um Ressourcen und um unsere Gesundheit. Der Klimawandel wird dazu beitragen, dass sauberes und gutes Trinkwasser noch wertvoller wird. In einigen Regionen unserer Erde ist Wasser schon Mangelware, auch manche Städte oder ganze Länder leiden durch die mangelnde Versorgung.
Daher sollten wir frühzeitig beginnen Techniken einzusetzen, die uns helfen, Wasser zu sparen bzw. zu erhalten.

Kalk ist ein natürliches Mineral, es ist an sich gesund und sogar wichtig für unseren Körper. Allerdings nicht für Rohrleitungen, Armaturen und Einrichtungsgegenstände. Hier kann Kalk nicht nur erhöhten Pflegeaufwand, sondern auch Schäden, Kosten und Ärger auslösen. Wir zeigen Ihnen was Sie dagegen tun können.

Bakterien, Keime und Legionellen im Trinkwasser sind Gefahren, die oft auch überbewertet werden. Nichts desto trotz ist es wichtig, dass eine fachgerechte Installation schon von Anfang an diese Gefahren minimiert. Sie als Privatkunde profitieren hier von unserer hohen Kompetenz, denn wir führen für große Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften sämtliche Maßnahmen in Sachen Trinkwasserhygiene durch. Mehrere Mitarbeiter sind ganz speziell ausgebildet und dürfen Beprobungen durchführen. Im privaten Wohnhaus bleiben Sie von erhöhten Auflagen verschont, aber unsere Erfahrung nutzen wir trotzdem – zu Ihrer Sicherheit.

„Wasser ist Leben“
Trinkwasser zählt zu den wichtigsten Ressourcen. Auch unsere Region muss befürchten, dass frisches Trinkwasser in gewohnter Menge zur Verfügung steht. Maßnahmen zur Einsparung können von jedem einzelnen umgesetzt werden – und das ohne großen Komfortverlust. Ob Wasserspareinsätze in Perlatoren oder Umbau des Spülkastens auf eine „Spartaste“ – Sie können mitwirken.
Und auch als Trinkwasser ist unser Leitungswasser bestens geeignet – bei Anreicherung mit Kohlensäure sparen Sie sich Kisten zu schleppen.
Wir zeigen Ihnen wie das geht.